Seite wählen

Wie ich lerne, wirklich zu leben – eine Einladung

von | 20. Mai 2025 | Grundlagen / Über mich / Was mich bewegt, Leben in Verantwortung, Selbstverantwortung & Entwicklung | 0 Kommentare

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Ich stehe an einem Wendepunkt. Nach Jahrzehnten intensiven Berufslebens habe ich den Schritt in den Ruhestand getan. Was vor mir liegt, ist ungewiss – und gerade deshalb spannend.

Die Zukunft ist offen. Zum ersten Mal seit Langem kann ich frei entscheiden, womit ich meine Zeit verbringe. Und ich merke: Es geht nicht nur darum, etwas zu tun – sondern darum, wer ich sein will. Was mir wirklich wichtig ist. Was ein gutes Leben für mich bedeutet.

Fragen, die mich schon lange begleiten

Diese Fragen sind nicht neu. Aber sie stellen sich mir jetzt mit einer anderen Dringlichkeit. Denn plötzlich liegt nicht mehr die Welt der Arbeit vor mir, sondern das Leben selbst.

Ich wünsche mir ein Leben, das stimmig ist. Eines, das auf eigenen Entscheidungen beruht – ohne Egoismus, aber mit Bewusstsein. Ein Leben in Verantwortung für das, was ich tue. Und in Verbundenheit mit den Menschen, die mich umgeben.

Mehr als Leistung und Effizienz

In der Geschäftswelt geht es oft um Effizienz, Zielorientierung und Erfolg. Auch ich habe das viele Jahre als sinnvoll und sinnstiftend erlebt. Doch mit der Zeit ist mir klar geworden: Das reicht nicht. Menschliches Leben ist mehr als Leistung. Es geht auch um Sinn, um Werte, um Beziehung, um die Frage, wie wir miteinander leben wollen.

Ich möchte meine Erfahrungen reflektieren – und daraus lernen. Ich möchte verstehen, was mich geprägt hat, welche Denk- und Handlungsmuster mir dienen – und welche nicht mehr. Und ich möchte herausfinden, wie ein Leben aussieht, das nicht nur funktioniert, sondern erfüllt.

Warum ich diesen Blog schreibe

Deshalb schreibe ich diesen Blog. Ich teile Gedanken, Zweifel, Einsichten. Ich lade dich ein, mitzudenken, mitzuspüren, mitzuwachsen. Es geht nicht um fertige Antworten, sondern um echte Fragen. Nicht um Ratgeberweisheiten, sondern um gelebte Suche.

Dabei orientiere ich mich an einem einfachen, aber tiefgreifenden Leitgedanken:

Alle Menschen haben das Recht – und die Pflicht –, selbst über ihr Leben zu bestimmen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen, damit ein gutes Zusammenleben möglich wird.

Das ist kein Dogma. Es ist ein Kompass.

Er hilft mir, mich selbst besser zu verstehen – und zugleich offener zu werden für andere.

Worum es hier gehen wird

In meinem Blog wirst du Beiträge zu verschiedenen Themen finden:
Wie gelingt ein selbstbestimmtes Leben – auch inmitten von Verpflichtungen, Gewohnheiten, Unsicherheiten?
Was bedeutet Verantwortung im Alltag – in Beziehungen, im Beruf, in der Gesellschaft?
Wie können wir sinnvoll mit Freiheit umgehen, ohne uns zu verlieren?
Ich schreibe für Menschen, die bereit sind, sich selbst ernst zu nehmen – und ihr Leben aktiv zu gestalten. Für Suchende, Fragende, Neugierige. Vielleicht gehörst du dazu?

Eine Einladung zum Mitgehen

Wenn du Lust hast, mich auf diesem Weg zu begleiten, freue ich mich.

Ich verspreche dir: Es wird nicht immer einfach – aber es wird ehrlich, offen und lebendig.

Willkommen.

Heiner

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge der gleichen Kategorie

Warum Glaube für mich keine Dogmen braucht – Eine spirituelle Reise

Warum Glaube für mich keine Dogmen braucht – Eine spirituelle Reise

Glaube ist mehr als ein festgelegtes Dogma – für mich ist er eine fortwährende Reise des Wachstums und der persönlichen Entfaltung. In diesem Artikel teile ich, warum Glaube keine starren Regeln braucht und wie er sich in meinem Leben als dynamischer, individueller Prozess entfaltet. Begleite mich auf dieser Reise und entdecke, wie auch du den Glauben als persönlichen Weg des Lernens und Wachsens erleben kannst.